Quick Basic
Meine ersten Erfahrungen mit einer Programmiersprache
habe ich in QBasic bzw. Quick Basic gesammelt. Es ist
eine leicht zu erlernende Programmiersprache und man
hat schnell erste Erfolge auf dem eigenen Bildschirm.
Für "anspruchsvolle" Aufgaben (vor allem
in Bezug auf Grafik) ist sie jedoch nicht sehr zu
empfehlen.
Da ich aktuell an einem Retro-Gaming Laptop arbeite
hat es mich aber wieder gereitzt mit Quick Basic zu
programmieren. Ich hatte die Idee zu einem kleinen
Menü mit dem ich die DOS-Spiele und -Programme
schnell und einfach starten kann ohne auf der
DOS-Shell viel tippen zu müssen.
Bevor ich lang im Internet auf die Suche nach einem
bereits vorhandenen DOS-Menü-Programm gegangen
bin (von dem ich vorher schon wusste, dass es bestimmt
nicht so sein wird, wie ich es haben möchte),
habe ich es mir mit QuickBasic einfach selbst geschrieben.
Programmierer müssen halt immer das Rad neu
erfinden ;)
Herausgekommen ist das Programm "DOSMENU"
welches genau das tut, was ich wollte:
Bild 1: DOSMENU Startseite |
 |
Bild 2: DOSMENU Ebene "Spiele" |
 |
Bild 3: DOSMENU Beenden? |
 |
Jetzt gab es aber noch ein Problem. Bestimmte Spiele wurden
erst gar nicht gestartet oder beendeten sich selbst nach
wenigen Sekunden. Das Problem war, dass Quick Basic nicht
auf erweiterten Speicher (EMS, XMS) zugreifen kann. Ein
Spiel welches von einem Quick Basic Programm aus ausgeführt
wird kann somit auch nicht auf den EMS bzw. XMS zugreifen.
Die Lösung ist ein Workaround mit einer BAT-Datei.
Über diese BAT-Datei wird das Menü gestartet. Wird
ein Menüpunkt ausgewählt, so wird eine zweite
BAT-Datei mit den Start-Anweisungen für das Spiel
geschrieben und das Menü selbst beendet. Die
erste BAT-Datei prüft ob es die nun zweite BAT-Datei
gibt und führt diese dann aus. Anschließend
wird die zweite BAT-Datei gelöscht und das Menü
wieder gestartet. Hört sich komplizierter an als es
ist ;)
Das DOSMENU kann unter Downloads heruntergeladen werden.
Programmierer sind nie zufrieden. Außerdem wollen sie
das neu erfundene Rad immer weiter verbessern. Ich wollte
eine grafisch hochwertigere Version des DOSMENU kreieren, da
die Menüeinträge aufgrund ihrer Länge nicht
mehr komplett angezeigt werden konnten. Eine eigene Schriftart
im Mini-Pixel-Format sollte das Problem lösen.
Das Ergebnis ist DOSMENU2 welches nicht nur drei Auflösungen
anbietet (320x200, 640x200 und 640x480) sondern auch drei
verschiedene Schriftarten (Mini-Pixel, Courier und DOS). Die
Schriftarten werden Pixel für Pixel auf den Bildschirm
"geschrieben". Hier kommen wir wieder an die Grenzen
von Quick Basic: Grafische Vorgänge sind langsam.
Trotzdem konnte das Ziel erreicht werden, dass in der höchsten
Auflösung mit der kleinsten Schriftart besonders viele
Menüeinträge angezeigt werden können.
Bild 1: DOSMENU2 Startseite - 320x200, Kleine Schrift |
 |
Bild 2: DOSMENU2 Ebene "Spiele" - 640x480, Courier-Schrift |
 |
Bild 3: DOSMENU2 Beenden? - 640x480, DOS-Schrift |
 |
Da es sich weiterhin um Quick Basic handelt musste auch
hier die BAT-Datei Abhilfe schaffen.
Auch dieses Programm kann unter Downloads heruntergeladen
werden.